Es gab eine Zeit, da war es „in“ dem Auftakt einer Webseite eine besonders gestaltete Startseite zu spendieren. Auch heute noch findet man hier und da solche „Splashscreens“ die nichts weiter enthalten, als ein animierendes Bild und einen Link zur Weiterleitung in das Innere der Webseite.
Die Vorstellung, dass man eine Webseite wie einen Laden oder ein Haus betritt stand hier wohl Pate. So eine Seite ist jedoch nichts weiter als ein unnötiges Nadelöhr mit Null Information für den Webseitenbesucher. Aus der Sicht der Bedienfreundlichkeit werden mit so einer Seite, mag sie hier und sogar ganz witzig und ansprechend gestaltet sein, einfach ein Overkill, weil dadurch eine ganze Ebene an Linktiefe verschenkt wird.
Je tiefer ein User in eine Webseite reinklicken muss, desto größer die Gefahr, dass er die Orientierung verliert und gefrustet die Seite wieder verlässt. Deswegen sind solche Eintrittsseiten einfach nicht sinnvoll. Bei einem guten Webdesign findet der User auf der Startseite alle Links und Themen übersichtlich angeordnet.
Trotzdem haben „Startseiten“ etwas Erhabenes und aus rein gestalterischer Sicht sind sie nicht rundweg abzulehnen. Bei meiner Arbeit gehe ich inzwischen zu einer Alternative über. Startseite ja – Linktiefen verschenken und Verwirrung schaffen nein. Wie das geht?
Das geht ganz einfach und im Prinzip bei allen Webseiten, die vom Inhalt her hierarchische Strukturen haben, gut zu machen. Webseiten kann man mit einem Buch vergleichen. Die Links der ersten Ebene entsprechen dabei meist den Hauptkapiteln, die einzelnen Unterthemen den Abschnitten.
Bei einer eigens gestalteten Startseite beschränkt man sich auf die Darstellung der Hauptüberschriften, findet passende Bilder und eine kurze Erläuterung oder Teaser dazu. Statt eines Nadelöhr setzt man so eine mehrspurige Autobahn in das Innere der Seite. Meines Erachtens ist das sogar sinnvoll, vielleicht bei Seiten mit zahlreichen Unterthemen sogar sinnvoller als eine Seite, bei der man von tausenden Links und einer hoffnunglos überfrachteten Navigation erschlagen wird. Gut ausgewählte Symbole helfen die Themen einer Webseite, im wahrsten Sinne des Wortes, auf einen Blick zu erfassen – und das ist durchaus erstrebenswert.
Designmeltdown stellt in regelmäßigen Abständen Webseiten zusammen, die von deren Redaktion zu einem bestimmten Thema gefunden wurden. Das Thema „Startseite“ hatten sie zwar noch nicht, aber in dem reichhaltigen Fundus schöner CSS-Webseiten habe ich mal vier Beispiele, die eine solche Startseite haben, rausgepickt. Schaut euch das mal an:
lab.arc90.com – webseite besuchen
icrinc.com – webseite besuchen
mkdynamic.co.uk – webseite besuchen