Wenn man für eine E-Mailadresse zum Versenden und Empfangen in Outlook ein Konto anglegt, kann man einen Haken im Optionskästchen „gleiche Einstellungen wie Posteingangsserver benutzen“ setzen. Diese Einstellung wird empfohlen. Im Klartext heißt das, dass auch zum Versenden von E-Mails der Benutzername und das Passwort abgefragt wird. In Thunderbird sucht man jedoch vergebens nach einem solchen Kästchen, denn Thunderbird legt die Einstellungen für den SMTP-Server (Mailversand) getrennt an.
Bei meinem E-Mail-Account funktionierte das Versenden mit Thunderbird bisher problemlos auch ohne erneute Passwortangabe, aber da mein Lieblingshoster all-inkl.com an den Einstellungen etwas geändert hat, musste ich in meinem E-Mail-Client die Einstellungen für den Versand überarbeiten und das geht in Thunderbird so:
Unter Extras => Konten sind die einzelnen E-Mail-Konten eingetragen. Wenn man sehr viele davon hat und alle Konten sichtbar ausgeklappt sind, kann man den letzten Punkt „SMPT-Server“ nicht sehen. Scrollt man jedoch weit genug nach unten, kann man auf „Postausgangs-Server(SMTP) klicken. Nun das enstprechende Konto auswählen und den Benutzernamen für das E-Mailkonto erneut eingeben. Beim erstmaligen Versenden bzw. Abrufen wird man dann nach dem Passwort gefragt und muss es, wie bei Pop3, nocheinmal eingeben – aber dann ist alles ok.