Contao: So erstellt man länderspezifische Inhalte

Bild von 3 Eiern als Symbol für drei LänderWeil Contao multidomainfähig ist, kann man mit diesem System mehrsprachige Webseiten aufsetzen. Mehrsprachig heißt aber nicht länderspezifisch, denn geht es um die Sprache, muss man sich vergegenwärtigen, dass sich z.B. der deutsche Sprachraum, auch über die Nachbarländer Schweiz und Österreich erstreckt, (oder umgekehrt ;-).

Diese Länder könnten also den, in Contao angelegten, deutschen Sprachbaum benutzen, wenn denn auch das Informations- oder sonstige Angebot für alle drei von gleich großem Interesse ist.

Letzeres ist aber nicht immer der Fall. So gibt es durchaus Unternehmen, die mit bestimmten Produkten nur in Deutschland verkaufen, mit anderen nur in der Schweiz und mit wieder anderen in Österreich. Weil aber in allen drei Ländern Deutsch gesprochen wird, kann man mit den bei der Mehrsprachigkeit eingesetzen Inserttags „if-language“ nichts anfangen.

Doch es gibt eine Lösung. Man benötigt ein Insert-Tag, das seine Wirkung auf jeweils einem einzigen Seitenbaum entfaltet und den Rest nicht beachtet. Möglich ist das mit der kleinen Extension ‚inherit_insert_tags‘ , die der Kollege Leo Unglaub dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

 


Foto: © Tatjana Balzer – Fotolia.com